Team

Das Team der Accentus GmbH vereint erfahrene Spezialisten, die mit Engagement, Expertise und Kreativität an Ihrer Seite stehen – in den Bereichen Organisationsentwicklung, Personalentwicklung und betriebliches Gesundheitsmanagement. Unsere gemeinsame Mission ist es, innovative, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die individuell auf die Herausforderungen unserer Kunden abgestimmt sind. Dabei verbindet unser Team fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Impulsen und einer echten Leidenschaft für nachhaltigen Erfolg.

Erleben Sie, wie wir Ihre fachliche Expertise mit Begeisterung ergänzen und mit einem klaren Fokus auf das Wohlbefinden und die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeitenden echte Mehrwerte schaffen. Wir laden Sie herzlich ein, mehr über unsere einzelnen Teammitglieder zu erfahren und den persönlichen Austausch zu suchen.

Christian Wißmann
Geschäftsführer ACCENTUS Deutschland und Gestalter mit Weitblick

Christian studierte Sozialwissenschaften in Tübingen, Valencia und Kopenhagen und untersuchte Gruppenverhalten als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Eberhard-Karls-Universität. Mit der Gründung von ACCENTUS hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Erkenntnisse aus theoretischer und angewandter Sozialforschung in die Praxis zu übersetzen und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen.

Seine Expertise umfasst Organisations- und Führungskräfteentwicklung für Unternehmen unterschiedlicher Größe, insbesondere in den Bereichen IT, produzierender Mittelstand und öffentlicher Dienst.

Christians Arbeit beginnt mit viel Respekt vor dem, seine Kunden zu dem gemacht hat, was sie heute sind. Für ihn stehen Empathie, Beteiligung und kontinuierlicher Dialog im Mittelpunkt erfolgreicher Entwicklungsprozesse. Bei alledem ist sein Anspruch nicht bei der Erkenntnis stehenzubleiben, sondern echte Veränderungen im Alltag spürbar werden zu lassen.

Daniel studierte in Tübingen und Salamanca (Spanien) Sprachwissenschaften, Geschichte und Pädagogik. Nach dem Studium arbeitete er für ein Sprachinstitut, wo er erste Erfahrungen in der Erwachsenenbildung sammeln konnte, Trainings- und Lernkonzepte entwickelte, sowie den Geschäftskundenbereich erfolgreich aufbaute.

Durch Aus- und Weiterbildung in systemischer Organisationsentwicklung nach trigon und SySt verstärkte sich bei Daniel die Motivation in seiner Arbeit, Unternehmen und Organisationen mit ganzheitlichen Konzepten zu begleiten und zu befähigen, Entwicklung und Veränderung mehr und mehr selbst zu gestalten. Mit seinem pädagogischen Hintergrund begleitet er Menschen in Gruppen und in Organisationen zu den Themen Lernen und Veränderung, sowie gelingender Zusammenarbeit. Dies setzt er um in Form von Impuls- und MIKRO-Trainings für Führungskräfte und Mitarbeitende, Konzeption und Durchführung von Workshops und Prozessbegleitungen, z.B. beim Aufbau eines Gesundheitsmanagements.

Daniels Antrieb ist es, situationsgerechte Veränderungen in Menschen und Organisation anzuregen und in der Umsetzung zu begleiten – analytisch, leidenschaftlich und neugierig. Er entwickelt gemeinsam mit den Kunden praktische und sofort anwendbare Lösungsideen für die konkreten Herausforderungen im Arbeitsalltag und bei größeren Veränderungsvorhaben, welche tragfähig und nachhaltig sind. Dabei geht er pragmatisch, strukturiert und fokussiert vor – immer mit dem Blick für die Verzahnung von Erfolg und Freude an der Zusammenarbeit.

Daniel Ecker
Geschäftsführer ACCENTUS Schweiz und empathischer Impulsgeber

Annika Walter
Organisationsentwicklerin und Brückenbauerin zwischen Wissenschaft und Praxis

Annika ist studierte Neurowissenschaftlerin und widmete sich an verschiedenen Forschungsinstituten der Frage, wie unser Verhalten, unser Denken und unser (Arbeits-)Leben zusammenhängen. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit lag ihr Fokus stets auf der praktischen Anwendung dieser Erkenntnisse. Nach mehreren Jahren in der medizinischen, digitalen und philosophischen Forschung bringt sie ihre interdisziplinäre Perspektive nun als Organisationsentwicklerin in die Unternehmenswelt ein. Ihr Ziel: Unternehmen, Teams und Einzelpersonen dabei zu unterstützen, sich selbst und einander weiterzuentwickeln.

Ihr Schwerpunkt liegt in der Führungskräfte- und Organisationsentwicklung, mit einem zusätzlichen Fokus auf organisationalem Lernen und dem Umgang mit psychischen Belastungen. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Strukturen zu schaffen, die sowohl Wachstum als auch Resilienz fördern. Unter anderem hat sie Führungskräfte darin geschult, psychische Gesundheit in ihrer Organisation zu fördern, und umfassende Entwicklungsprogramme für Führungskräfte aufgebaut. Durch Keynotes, Workshops und Trainings trägt sie aktiv zur Umsetzung relevanter Zukunftsthemen wie KI oder Mental Health in Unternehmen bei.

Für Annika steht der Mensch im Mittelpunkt jeder Organisation. Sie liebt es, unterschiedliche Denkweisen zusammenzubringen und Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis zu bauen. Dabei setzt sie auf Empathie, Wertschätzung und einen offenen Dialog, um Veränderung nicht nur strategisch zu denken, sondern direkt umsetzbar zu machen und langfristig zu verankern.

Felix studierte Soziologie, Politik und Wirtschaft und vertiefte seine Faszination für die Unwägbarkeiten des Sozialen durch eine Promotion (Dr. phil.) zur Systemtheorie der Kleingruppe. Durch zahlreiche Fortbildungen – unter anderem in systemischer Organisationsberatung, Coaching, Teamentwicklung, Projektmanagement und zu aktuellen Formen der Zusammenarbeit – bleibt er fachlich am Puls der Zeit.

Sein Schwerpunkt liegt auf der Begleitung von Team-, Organisationsentwicklungs- und Veränderungsprozessen: von der ersten Bedarfsanalyse über die Konzeption bis zur Umsetzung. Zusätzlich verfügt er über besondere Expertise in der Entwicklung passgenauer Strategien, moderner Führungsstrukturen sowie kollaborativer Formen der Zusammenarbeit, die er nahtlos in die bestehende Organisationskultur integriert. In seiner Arbeitsphilosophie setzt er auf Offenheit, Neugier und die Freude an gemeinsamer Entwicklung.

Wenn er privat nicht gerade liest oder schreibt, widmet er sich – trotz zweier linker Hände – mit Begeisterung der Sanierung alter Gebäude.

Dr. phil. Felix Maximilian Bathon
Organisationsentwickler und Tiefgänger