
Das Thema Organisationsentwicklung ist ein Schlüsselthema für erfolgreiche Unternehmen. Je dynamischer der Markt und Wettbewerb, desto mehr sind Organisationen gefragt, sich selbst zu reflektieren und zu entwickeln. Wir verstehen alle Maßnahmen der Organisationsentwicklung als Mittel zum Zweck – als das lebendige Verbindungsstück zwischen einem Status Quo (Erfolg der Vergangenheit) und einem Ziel (zukünftiger Erfolg).
Ansatzpunkte für unsere Arbeit im Bereich Organisationsentwicklung sind Fragen wie diese:
Daher arbeiten wir gerne in einer Haltung, die wir `Unternehmer ohne Anteile´ nennen. Diese Haltung will deutlich machen, dass es uns nicht darum geht, Patentrezepte zu verkaufen. Vielmehr akzeptieren wir die Komplexität des Themas Organisationsentwicklung und die Individualität unserer Kunden. Größere Projekte beginnen wir in der Regel mit einer Hospitation. Wir wollen Ihre Welt erleben und verstehen. Auf dieser Basis können wir unsere Erkenntnisse gezielt beisteuern und gemeinsam für Sie passende Lösungen entwickeln.
Wir haben großen Respekt vor den Leistungen, die unsere Kunden vollbracht haben – lange bevor wir sie begleiten durften. Erfolgreiche OE-Projekte haben nur selten revolutionären Charakter. Erfolgversprechender ist eine zielgerichtete Evolution auf Basis der Stärken, die in jeder Organisation zu finden sind.
Unser größter Beitrag zur erfolgreichen Zukunft Ihres Unternehmens ist unsere sozialwissenschaftliche Expertise. Wir haben ein wissenschaftlich fundiertes Verständnis von menschlichem Verhalten, vom Verhalten in Gruppen, von der Wirksamkeit struktureller Elemente, von systemischen Zusammenhängen und Wirkmechanismen, vom Umgang mit Mustern und Routinen, von Brüchigkeit in Fehl-(Anreizsystemen), … Kurzum: unsere Expertise ist menschliches Verhalten. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass etwas sehr Wertvolles entsteht, wenn wir die oftmals eher technisch oder wirtschaftlich geprägte Expertise unserer Kunden, durch unsere sozialwissenschaftliche Expertise ergänzen.
Um unsere Arbeit etwas greifbarer zu machen, schauen Sie gerne auf unsere Projektbeispiele. Hier erhalten Sie einen Einblick in ein paar unserer Kundenprojekte. Ebenso haben wir ein paar erprobte Tools und Module für Sie aufbereitet, die für sich stehen. Diese dienen als exemplarischer Lösungsansatz für eine sehr eng geführte Fragestellung.
Musteranalyse
MEHRWir decken die impliziten Denkmuster in ihrem Unternehmen auf. Durch Hospitation und den Dialog mit den Mitarbeitenden finden wir die Hintergründe, Ursachen und Folgen der in Ihrem Unternehmen vorhandenen Denkmuster heraus und reflektieren diese mit ihnen.
Zukunftscheck
MEHRWas denkt mein Unternehmen in Bezug auf die Zukunft? Welche Haltung haben wir gegenüber zukünftigen Entwicklungen? Diese Fragen wollen wir in einem gemeinsamen Workshop mit ihren Mitarbeitenden beantworten.
Zukunftsimpulse
MEHRWie bekommt man Impulse über mögliche Entwicklungen in ein Unternehmen? Welchen Einfluss haben diese Entwicklungen? Mit verschiedenen, aufbereiteten Impulsen zu relevanten Themen, die sie umtreiben, machen wir Ihre Organisation bereit für die Zukunft.
Vision, Warum und Leitorientierung
MEHRWarum gibt es Ihr Unternehmen? Warum stehen Sie morgens auf?
Start With Why – die Idee dieses populären Buches machen wir für Sie erlebbar. Wir machen uns mit Ihnen gemeinsam auf die Suche nach dem Warum Ihres Unternehmens und erarbeiten Vision, Mission und eine Leitorientierung.
Canvas-Prüfstand
MEHRSie haben ein Ideen- oder Business Model Canvas ausgearbeitet und fragen sich, ob Ihre Idee umsetzbar ist? Wir helfen Ihnen, in dem wir Ihrer Idee auf den Zahn fühlen und sie so unschlagbar machen.
Zieldialog und Strategiearbeit
MEHRSie haben Ihre Vision schon ermittelt und möchten nun wissen, welche Schritte Sie als nächstes gehen? Sie haben tausend Ideen für Projekte und wollen nicht den Überblick verlieren? Wir helfen Ihnen dabei, die nächsten Schritte zu gehen und führen dabei Formate wie Steckbriefe, Kunde & Kümmerer ein und helfen mit iterativen Zyklen dabei, Ihre Strategiearbeit lebendig zu halten.
Arbeitsorganisation und Abstimmungsroutinen
MEHR- Die Unterscheidung in Zentrum und Peripherie
- Keine Diskussion ohne Vorschlag
- Die Unterscheidung in Arbeit und Abstimmung
- `Mäuse statt Elefanten´
- Clevere Entscheidungswerkzeuge
Immer mehr Projekte bedeuten auch immer mehr Kommunikation. Wie mehr Zusammenarbeit mit weniger Aufwand als bisher möglich ist, machen wir u.a. durch diese Prinzipien für Sie erlebbar.
Ideenbox
MEHRSie wollen mehr Innovation und Kreativität in Ihr Unternehmen bringen? Wir helfen Ihnen mit der Ideenbox dabei. Diese gibt den Mitarbeitenden die Möglichkeit, eigene Ideen in einem festgelegten Rahmen zu verwirklichen und damit das Unternehmen voranzubringen.
(Inspiriert durch die Adobe Kickbox )
Retrospektiven
MEHRMit der Einführung und Moderation von Retrospektiven reflektieren wir gemeinsam mit den Mitarbeitenden die Art und Weise der Zusammenarbeit, identifizieren was dabei gut läuft und was noch nicht so gut läuft. So sorgen wir gemeinsam mit Ihnen dafür, dass die Art und Weise Ihrer Teamarbeit fortlaufend optimiert wird.